Vom 9. bis 12. April war Friedrichshafen wieder einmal das Zentrum der internationalen Luftfahrtbranche: Die AERO 2025 öffnete ihre Tore und versammelte über 700 Aussteller aus 38 Ländern. Zwei intensive Messetage liegen hinter uns, geprägt von persönlichen Begegnungen, spannenden Gesprächen und einem klaren Blick auf die Trends, die unsere Branche in den kommenden Jahren prägen werden.

Unser Team nutzte die Messe, um bestehende Partnerschaften zu vertiefen, neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsam mit Branchenkollegen über die Zukunft der Privaten- und Businessluftmobilität zu sprechen. In zahlreichen Gesprächen mit Herstellern, Betreibern und Technologieanbietern haben wir nicht nur wertvolle Einblicke gewonnen, sondern auch spannende Projekte angestoßen, auf die wir uns schon jetzt freuen.

Business Aviation im Wandel – Eindrücke von der AERO

Die AERO 2025 war weit mehr als eine Fachmesse – sie war ein Treffpunkt für Vordenker, Macher und alle, die Business Aviation aktiv gestalten. Besonders beeindruckt haben uns folgende Entwicklungen:

  • Nachhaltigkeit im Fokus: SAF (Sustainable Aviation Fuel) war eines der Top-Themen. Viele Hersteller präsentierten neue Antriebstechnologien – von Hybrid-Systemen bis zu rein elektrischen Businessjets, wie z. B. der weiterentwickelte Lilium Jet oder das eFlyer 800-Konzept.
  • Markt im Aufschwung: Laut aktuellen Zahlen der GAMA (General Aviation Manufacturers Association) ist der weltweite Absatz von Businessjets im Vergleich zum Vorjahr um rund 8 % gestiegen. Europa bleibt dabei ein starker Wachstumstreiber – insbesondere im Segment Light Jets und Charter-On-Demand.
  • Digitalisierung & Services: Von intelligenten Buchungssystemen bis zu vollständig vernetzten Flugzeugkabinen – die AERO 2025 zeigte, wie digitale Lösungen die Kundenerfahrung auf ein neues Level heben.

Für uns persönlich war die Messe eine hervorragende Gelegenheit, bestehende Partnerschaften zu vertiefen, neue Kontakte zu knüpfen und wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung unseres Angebots zu gewinnen.

Besonders spannend war für uns auch der Praxistest mit Kamera und Technik: Wir haben verschiedenste Jets – vom kompakten Light Jet bis hin zur Heavy Class – visuell und technisch erkundet. Die Ergebnisse dieser spannenden Einblicke, inklusive exklusivem Bild- und Videomaterial, gibt es ausführlich auf unseren Social Media Kanälen zu sehen. Reinschauen lohnt sich!

Quelle: Luxiety GmbH

Unser Fazit:

Die AERO 2025 hat unsere Überzeugung gestärkt, dass die private Luftfahrt vor einem spannenden neuen Kapitel steht. Wir danken allen, die sich die Zeit für ein Gespräch mit uns genommen haben, für die Offenheit, die Inspiration – und die gemeinsame Vision.

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit unseren Partnern und Kunden diese Zukunft aktiv mitzugestalten.