Datenschutzerklärung der Luxiety GmbH

Diese Datenschutzerklärung informiert über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Luxiety GmbH (nachfolgend „Luxiety“ oder „wir“ genannt) im Zusammenhang mit dem Besuch und der Nutzung der Website www.luxiety.de. Die Luxiety GmbH nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst und verarbeitet diese ausschließlich im Rahmen der geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

1. Verantwortlicher im Sinne der DSGVO

Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist:

Luxiety GmbH
Merkatorweg 5
22119 Hamburg
Deutschland

E-Mail:
datenschutz@luxiety.de

2. Zugriff auf die Website und Server-Logfiles

Beim Aufruf unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät verwendeten Browser automatisch Informationen an unseren Webserver übermittelt. Diese Informationen werden temporär in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Folgende Informationen werden dabei erfasst: die anonymisierte IP-Adresse des anfragenden Endgeräts, das Datum und die Uhrzeit des Zugrufs, die konkret abgerufene Seite bzw. Datei, die übertragene Datenmenge, eine Meldung über den erfolgreichen Abruf, der verwendete Browser nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers sowie ggf. die zuvor besuchte Website (sog. Referrer-URL).

Diese Daten werden ausschließlich zu administrativen Zwecken, insbesondere zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Website, zur Fehleranalyse sowie zur Abwehr unbefugter Zugriffe verwendet. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und dient unserem berechtigten Interesse an einer stabilen und sicheren Bereitstellung unseres Online-Angebots.

3. Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die entweder temporär für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft auf dem Endgerät gespeichert werden. Cookies dienen dazu, die Nutzung unserer Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten. Sie enthalten keine Schadsoftware oder Viren.

Wir setzen ein Cookie-Consent-Tool (Plugin: „CookieYes | GDPR Cookie Consent“) ein, um die Einwilligung der Nutzer in die Verwendung technisch nicht notwendiger Cookies rechtskonform einzuholen und zu dokumentieren. Technisch notwendige Cookies werden auf Grundlage von § 25 Abs. 2 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gesetzt, da sie für den Betrieb der Website erforderlich sind. Für die Nutzung aller anderen Cookies erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten ausschließlich nach ausdrücklicher Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen über das Consent-Tool ändern.

4. Webanalyse mittels WP Statistics

Zur statistischen Auswertung der Nutzung unserer Website verwenden wir das Analyse-Tool WP Statistics. Dieses Plugin wird lokal auf unserem Webserver betrieben. Eine Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nicht. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung vollständig anonymisiert, sodass keine Rückschlüsse auf einzelne Besucher möglich sind. WP Statistics speichert keine Cookies auf dem Endgerät des Nutzers.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Optimierung und bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website unter Wahrung der datenschutzrechtlichen Grundsätze.

5. Kontaktformulare und Kommunikation

Für die Kontaktaufnahme bieten wir auf unserer Website ein Formular an (bereitgestellt über das Plugin „Forminator“). Sofern Sie dieses Formular verwenden, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten, wie Name, E-Mail-Adresse und Nachrichtentext, ausschließlich zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. Die Angabe weiterer Informationen erfolgt auf freiwilliger Basis.

Die Datenverarbeitung beruht auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die erfassten Daten werden gelöscht, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt ist, insbesondere nach Abschluss der Bearbeitung Ihrer Anfrage, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.

6. Sicherheit und Angriffsabwehr durch Defender

Zum Schutz unserer Website vor unbefugten Zugriffen und Sicherheitslücken setzen wir das Plugin „Defender“ ein. In diesem Rahmen kann es zur Verarbeitung von IP-Adressen oder sicherheitsrelevanter Informationen (z. B. Loginversuche) kommen. Diese Daten werden ausschließlich zur Gefahrenabwehr verwendet und nicht mit Dritten geteilt.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. 2 TTDSG. Unser berechtigtes Interesse besteht im Schutz der Integrität, Verfügbarkeit und Vertraulichkeit unserer Website.

7. Sprachübersetzung durch Weglot

Zur Darstellung unserer Website in verschiedenen Sprachen verwenden wir das Plugin „Weglot Translate“. Bei Auswahl einer anderen Sprache wird die entsprechende Übersetzung über Server von Weglot (mit Sitz in der EU, derzeit Frankreich) abgerufen. Dabei können Verbindungsdaten (z. B. gekürzte IP-Adresse) an Weglot übermittelt werden.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da sie zur mehrsprachigen Ausgestaltung unseres Angebots und damit zur Verbesserung der Nutzererfahrung beiträgt.

8. Einbindung von Skripten über WPCode Lite

Über das Plugin „WPCode Lite“ binden wir technische Funktionen in unsere Website ein (z. B. Code-Snippets oder Skripte im Header). Derzeit verwenden wir keine Tracking-Codes von Drittanbietern (z. B. Meta Pixel oder Google Ads). Sollte dies zukünftig der Fall sein, werden wir vor deren Aktivierung eine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO über unser Cookie-Tool einholen und diese Datenschutzerklärung entsprechend anpassen.

9. Auftragsverarbeitung und Drittanbieter

Sofern wir externe Dienstleister im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO beauftragen, geschieht dies nur auf Grundlage eines entsprechenden Vertrages, in dem die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Anforderungen garantiert wird. Eine Weitergabe an Dritte außerhalb dieses Rahmens erfolgt ausschließlich mit ausdrücklicher Einwilligung oder bei gesetzlicher Verpflichtung.

10. Speicherdauer und Löschung

Personenbezogene Daten werden von uns nur so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Entfällt der Speicherzweck oder läuft eine gesetzliche Speicherfrist ab, werden die Daten entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht oder anonymisiert.

11. Rechte der betroffenen Personen

Als betroffene Person stehen Ihnen die nachfolgenden Rechte gemäß DSGVO zu:

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO über die bei uns gespeicherten Daten sowie auf Berichtigung unrichtiger Daten gemäß Art. 16 DSGVO. Darüber hinaus können Sie gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung oder gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sie haben zudem das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO. Eine einmal erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO widerrufen werden. Ferner besteht ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO.

Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen.

12. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Ungeachtet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Vorschriften verstößt.

Zuständige Behörde für Hamburg ist:
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Ludwig-Erhard-Str. 22, 20459 Hamburg
E-Mail:
mailbox@datenschutz.hamburg.de

13. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand Mai 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es erforderlich werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist jederzeit auf unserer Website abrufbar.